Am Sonntag ist Bundestagswahl. Ich bitte euch ganz herzlich: Geht hin und wählt eine demokratische Partei! Ich will euch ganz besonders Fritz Felgentreu empfehlen, der sich sehr für Neukölln stark gemacht hat und für alle Anliegen ansprechbar ist. Auf seiner
Zeit für Dr. Fritz Felgentreu – Ihre Wahl am Sonntag

Heute Abend ist die Abschlusskundgebung von Martin Schulz am Gendarmenmarkt – in Neukölln kämpfen wir aber vor allem dafür, dass weiter ein Sozialdemokrat unseren Bezirk im Deutschen Bundestag vertritt. Deshalb: Erststimme Fritz Felgentreu.
Warum Erststimme Fritz Felgentreu? Es gibt 20 gute Gründe für die Wahl von Fritz Felgentreu und den Einsatz Ihrer Erststimme. Lesen Sie hier mehr über die Ziele von Fritz Felgentreu.
Gemeinsam für Neukölln! Dafür – nicht dagegen!
Für ein #Neukölln, in dem alle ihren Platz haben, brauchen wir eine Politik für Aufstieg durch Bildung, für bezahlbare Mieten, für sichere und saubere Straßen und Plätze und für eine Bürgerversicherung, die die bestehende Zwei-Klassen-Medizin überwindet! So äußert sich unser Neuköllner Bundestagsabgeordneter Dr. Fritz Felgentreu. Auch viele Neuköllnerinnen und Neuköllner sprechen sich für Fritz Felgentreu aus. Dafür und nicht dagegen! Ich wünsche ihm viel Erfolg bei den bevorstehenden Bundestagswahlen und unterstütze ihn gerne, weil ich weiß, dass er immer ansprechbar ist und sich um die Belange der Bürgerinnen und Bürger kümmert.
Berliner Stadtblatt #Neukölln – Ausgabe September

Die Neukölln-Ausgabe des Berliner Stadtblatts ist erschienen.
In der Ausgabe geht es unter anderem um die Erweiterung und Sanierung des Klinikums Neukölln, gute Schulen für harte Kieze, die Neuköllner Bildungsoffensive sowie Informationen zur Briefwahl.
Viel Spaß beim Lesen!
Rathausbrief der Bezirksbürgermeisterin – Aug./Sept. 2017

Liebe Neuköllnerinnen, liebe Neuköllner,
im September beschließt die Bezirksverordnetenversammlung von Neukölln den Doppelhaushaltsplan 2018/19. Das Bezirksamt hat die Vorlage erarbeitet. Zwar ist unser Budget mit über 900 Mio. Euro so groß wie nie zuvor, aber der Spielraum für Investitionen ist dennoch gering.
Denn vom Gesamtbudget entfallen Dreiviertel (75 Prozent) auf staatliche Hilfsleistungen wie Grundsicherung für ältere Menschen oder die Kosten der Unterkunft für Hartz IV-Empfänger. Weitere Posten: 11 Prozent für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirksamtes, 7 Prozent für Sachausgaben.
3 Prozent des Gesamtbudgets können wir für Investitionen verwenden. Weil das nicht besonders viel ist, wirbt Neukölln seit Jahren erfolgreich Fördermittel von Land, Bund und EU ein. Damit investieren wir kontinuierlich in unsere Schulen und Bildungseinrichtungen, aber auch in die öffentliche Infrastruktur. Die allgemeine Kinder- und Jugendhilfe und die Unterhaltung unserer Grünanlagen, Gehwege und Straßen sind weitere Schwerpunkte. Für die Seniorenarbeit, die Sucht- und Obdachlosenhilfe und die Mieterberatung werden wir die Mittel erhöhen.
Mit dem neuen Rathausbrief wünsche ich eine spannende Lektüre.
Ihre
Dr. Franziska Giffey
Sperrung des U-Bahnhofs Parchimer Allee abgewendet!

Danke auch an unseren Bundestagsabgeordneten Fritz Felgentreu, der sich bei der BVG dafür eingesetzt hat, die Vollsperrung des U-Bahnhofs Parchimer Allee während der Bauarbeiten bis April 2018 abzuwenden. Beitrag teilen: